Mehr Selbstsicherheit
Wenn Sie wissen, daß Sie einen frischen Atem haben, fühlen Sie sich sicher im Umgang mit
anderen Menschen. Sie können unbefangen reden, lachen und all die anderen Dinge genießen,
bei denen man sich sehr nahe kommt …
Professionelle Zahnreinigung
Bei Zahnfleischentzündungen ist eine Professionelle Zahnreinigung die wirksamste Gegenmaßnahme.
Durch sie werden alle Beläge auf den Zähnen und in den Zahnfleischtaschen beseitigt.
Die Anzahl schädlicher Bakterien wird stark reduziert und das Gefühl der Frische im Mund kehrt zurück.
Bei Parodontose muss eine umfangreichere Behandlung durch den Zahnarzt erfolgen.
Zungenreinigung
Bakterienbeläge auf dem Zungenrücken sind eine der häufigsten Ursachen für Mundgeruch.
Deshalb muss die Zungenoberfläche regelmäßig gereinigt werden.
Dafür gibt es sog. Zungenschaber oder spezielle Zungenbürsten.
Lassen Sie sich von uns den Gebrauch dieser sehr wirksamen Reinigungsmethode zeigen!
Mundspülungen
Mundwässer können zwischendurch hilfreich sein, um Mundgeruch zu überdecken.
Aber sie beseitigen das Problem nicht wirklich.
Auch hier gibt es spezielle
Mittel, die die Ursache direkt angehen. Desinfizierende Mundspülungen mit
medizinischer Wirkung können unterstützend zur Zahnreinigung eingesetzt werden.
Sie beseitigen Bakterien dort, wo die Zahnbürste nicht hingelangt.
Die Ursachen
Viele Menschen glauben, Mundgeruch sei stoffwechselbedingt. Das gilt aber nur für ca. 10 % der Fälle: Bestimmte Nieren-, Leber- und Atemwegerkrankungen können Mundgeruch verursachen.
In 90 % der Fälle liegt die Ursache im Mund. Wer an Mundgeruch leidet, sollte deshalb
zuerst zum Zahnarzt gehen. Der kann durch eine sorgfältige Untersuchung die Ursachen
herausfinden und beseitigen.
Jeder Mensch hat bis zu 700 verschiedene Bakterienarten im Mund. Manche davon bilden
schwefelhaltige Gase, die den üblen Atem verursachen.
Die Aufgabe besteht also darin, diese unerwünschten Bakterien zu entdecken und zu beseitigen.
Sie befinden sich vor allem an drei Stellen: In Zahnfleischtaschen, auf dem Zungenrücken
und in kaputten Zähnen.
Karies („Zahnfäule“)
Löcher in den Zähnen führen zu Mundgeruch. Hier kann nur der Zahnarzt helfen.
Deshalb sind regelmäßige halbjährliche Kontrollen wichtig, um eventuelle Karies rechtzeitig
entdecken und behandeln zu können.
WAS SIE WISSEN SOLLTEN!